Was ist der Unterschied zwischen Projektmanagement und agilem Projektmanagement?
Aus dem Schulunterricht kennst du bestimmt noch die 3 Wirtschaftssektoren:
Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen.
Unsere Gesellschaft verschiebt sich immer mehr hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft. An Dienstleistungen werden andere Ansprüche gestellt als an die Landwirtschaft oder die Industrie.
In der Vergangenheit liefen Projekte oft so ab:
-Anforderung kam vom Vorstand
-Vorstand hatte Wissenshoheit
-Produktion musste in kleine Einheiten zerteilt werden
-Verteilen von Aufgaben von oben nach unten, von komplex zu einfach
Ein ganz bekanntes Beispiel ist hierfür das Zusammenbauen eines Autos am Fließband. Der Projektleiter hat die Wissenshoheit und weiß wie ein Auto zusammengebaut wird. Er muss nun alle Teilschritte und Aufgaben so zerteilen, dass diese von den Mitarbeitern mit wenig wissen am Fließband erledigt werden können. Er zerteilt eine komplexe und schwierige Aufgabe in viele kleine Aufgaben, die von vielen Arbeitern nach seinem Plan erledigt werden.
Es gibt eine klare Hierarchie und Aufgaben sind klar und abgegrenzt, es gibt bei diesem Modell wenig Dynamik und die Mitarbeiter arbeiten mit geringer Selbstbestimmung.
Doch mit dem Wandel hin zur Dienstleistungsgesellschaft hat sich auch der Anspruch an die Projekte und Aufgabenverteilung geändert. Projekte und Arbeitsprozesse werden immer komplexer und der Projektmanager verliert immer mehr an Wissenshoheit. Die Mitarbeiter sind oft sehr spezialisiert auf ein Thema und haben daher wesentlich mehr Wissen in dem Bereich als ihr Chef, als der Vorstand oder der Projektleiter. So entsteht ein Wandel, der neue Ansprüche im Projektmanagement mit sich zieht.
Agiles Projektmanagement ist dabei eine Methode, mit diesem Wandel umzugehen, es geht weg von der starren Aufgabenverteilung von oben nach unten und hin zu dynamischen und selbstbestimmten Teams. Die Teams von heute bekommen eine grobe Anforderung und müssen sich die Details, eben weil diese sich besser auskennen, selbst überlegen.
Weiterhin werden komplexe Projekte, die ohnehin nicht überschaubar sind, in kleinere Einheiten zerteilt sogenannte Sprints. So wird ein komplexes Projekt einfach, planbar und überschaubar.
Die Aufgabe des Projektmanagers verändert sich dadurch, er muss den groben Überblick behalten und einen Rahmen stecken, an dem sich das Team orientiert.
Weg von der Rolle als Vorgesetzter hin zum Unterstützer des Teams.
So hilft er dem Team, das Beste aus sich und seinen Fähigkeiten herauszuholen.