Wie geht es richtig?
Um eines vorweg klarzustellen, ich habe kein Problem mit Agenturen. Ich denke, Agenturen sind eine super Sache und erlauben es bestimmte Arbeiten an Experten auszulagern. Ich habe selbst eine Zeitlang in einer Agentur gearbeitet und gemerkt, wie sich die Mitarbeiter in die Projekte reinhängen, welches Wissen dort gebündelt wird und dass die Kunden richtig tolle Leistungen bekommen haben.
Doch Agenturen sind ein zweischneidiges Schwert und haben natürlich auch Nachteile.
Wenn Sie zu einer SEO-Agentur gehen, sehen diese SEO als ultimative Lösung. Gehen Sie zu einer PPC Agentur, wird Ihnen diese auch nur Marketing im PPC Format anbieten.
Wenden Sie sich dagegen an eine Allrounder-Agentur, dann können diese alles übernehmen, aber sind auf den einzelnen Disziplinen mittelmäßig gut und keine Experten.
Was also tun?
Überlegen Sie sich zuerst eine Strategie, holen Sie sich dazu einen neutralen Berater. Wenn die Strategie steht, überlegen Sie sich entsprechende Kennzahlen und Werte.
Sinnvolle Kennzahlen sind:
-Kosten Umsatz Relation (Marketingkosten gegen Umsatz)
-maximale Werbekosten pro Verkauf
-Wie viel ist uns ein Facebook Like wert
-etc.
Wenn die Strategie mit den Maßnahmen steht und Sie die richtigen Kennzahlen zur Hand haben, können Sie losziehen und Experten suchen, die Sie als Komponenten in der Online-Marketingstrategie einsetzen.