Mikrodaten in der local Search Optimierung: So einfach geht es:
Was sind Mikrodaten denn überhaupt und wofür werden diese gebraucht?
Wenn wir als Menschen eine Adresse sehen, dann erkennen wir dort ein Muster.
Buchstaben und Zahlen, diese könnten eine Straße und Postleitzahl darstellen.
Für die Suchmaschine sind das nur Zeichenfolgen, ohne große Bedeutung und die Interpretation (Einordnung) fällt der Suchmaschine schwer.
Es greifen aber immer mehr „Maschinen“ auf unsere Webseiten zu:
- Suchbots
- Handys
- Smartwatches
- Sprachassistenten (Google Now, Alexa, Cortana)
Das führt dazu das wir Webseiten und Inhalte besser aufbereiten müssen, damit die Maschinen verstehen was wir dort an Daten hinterlegen.
Hier kommt Schema.org ins Spiel, es handelt sich hierbei um einen Auszeichnungsstandard von Daten. Dieser Standard wird unter anderem auch von Google unterstützt.
Man fügt in den Head Bereich der Seite (dort wo auch die Meta-Beschreibung hinterlegt wird) die aufbereiteten Datensätze ein und kann so Daten für die Suchmaschine begreifbar machen.
Welche Daten kann man auszeichnen:
- Unternehmensdaten mit Standort
- Artikel (Blogbeiträge)
- Software
- Events und Veranstaltungen
- Produkte
- Rezepte
- E-Mails
- viele weitere