Kontaktformulare in WordPress tracken: Schritt für Schritt ohne Coden

Kontaktformulare in WordPress tracken: Schritt für Schritt ohne Coden

Du bist WordPressnutzer und liebst deine Seite? Du wüsstest gern, was dort los ist und wie Nutzer mit deiner Seite interagieren? Dann wird es Zeit, dass du deine Kontaktformulare trackst.

Um Formulare zu tracken, gibt es unzählige Möglichkeiten und Varianten, ich will dir heute eine der einfachsten Möglichkeiten zeigen um dein Tracking so schnell wie möglich zu ermöglichen.

Es ist kostenlos und du kannst es sofort ohne Programmierkenntnisse nachmachen!

Was brauchst du, um zu starten?

  • Google Analytics Account
  • Google Analytics Integration in WordPress
  • Contact Form 7 Kontaktformulare (andere gehen auch)
  • Eine WordPresseite (sollte ja klar sein)
  • 10 Minuten Zeit

Los geht’s: Kontaktformulare in WordPress tracken!

Wir tracken die Formulare ohne große technische Anpassen, dazu nutzen wir eine Dankesseite.
Hier die Idee kurz als Bild dargestellt:


Wir haben eine Landingpage, auf dieser gibt es ein Formular und nach Ausfüllen des Formulars leiten wir zu einer Dankesseite weiter und das wird dann in Google Analytics gemessen.

Schritt 1: Das Kontaktformular:

Dies erstellt ihr ganz einfach mit Contact Form 7: Geht dazu auf Formulare und „neu hinzufügen“:

Nun könnt ihr Felder eingeben wie es euch beliebt, das sollte euch schon bekannt sein.
Was wir noch anpassen müssen sind die „zusätzlichen Einstellungen“

Nun musst du hier nur ein kleines bisschen coden, damit man nach dem Absenden auf eine „Dankeseite“ gelangt. Da ich versprochen habe, dass du die Anleitung auch ohne coden hinbekommst, hier die Einstellung die ich verwende:

on_sent_ok: „location = ‚https://tim-brettschneider.com/danke-fuer-deine-anfrage/‚;“

Tausche die rot markierte URL einfach mit deiner Dankesseite aus und schon funktioniert es!

Schritt 2: Kontakt und Dankesseite anlegen

Damit alles Funktioniert und du es testen kannst, brauchst du eine Seite mit Kontaktformular, diese kannst du beliebig irgendwo einbinden.
Außerdem benötigst du noch die oben erwähnte „Danke-Seite“.

Hier sind meine Seiten mal ganz simpel für den Test:

Und nach absenden kommt man zu einer ganz einfachen Dankesseite die ich eingerichtet habe:

Das Kontaktformular benötigt keine eigene Seite, wir können im nächsten Schritt ganz einfach messen wo das Formular ausgefüllt wurde und wie viele Besucher es ausgefüllt haben.

Schritt 3 Google Analytics Zielvorhaben: Kontaktformular

Nun musst du Google noch mitteilen, dass du den Absendenden des Kontaktformulars gern messen willst, dazu musst du dich in Analytics einloggen.
Ich habe mir für den Test eine eigene Property angelegt:

Klicke darauf und gehe dann zum Punkt Verwaltung:

Dort musst du nun noch dein Zielvorhaben eingeben und konfigurieren, das machst du in der Datenansicht ganz rechts im Punkt „Zielvorhaben“.

Du erhältst dann folgende Ansicht und musst dort ein neues Zielvorhaben anlegen:

Nun kommen eine Menge an Einstellungsmöglichkeiten, doch wir halten es ganz simpel.
Du wählst den Punkt „Kontakt“ unter „Anfrage“ aus:

Klicke dann auf „Weiter“ und gib deinem Ziel einen Namen und wähle eine ID für dein Ziel.
Bei Typ wählst du ebenfalls Ziel aus und klickst dann auf „Weiter“.

Nun musst du dein Ziel noch etwas weiter definieren, das ist ganz einfach. Du kopierst einfach die URL deiner Dankesseite in das Feld „Zieldetails“. Die Punkte Wert und Trichter kannst du abgeschaltet lassen, diese sind im Moment nicht weiter wichtig.
Nun nur noch auf speichern klicken!

Wenn alles geklappt hat, ist das Zielvorhaben gespeichert und du bekommst die folgende Ansicht:

Schritt 4: Funktion das Formular Tracking testen

Nun ist alles angelegt, doch du solltest auf Nummer sichergehen und schauen, ob dein Formular auch wirklich von Google als Ziel erfasst wird. Dazu öffnest du einfach deinen Browser im anonymen Modus und rufst die Formularseite auf. Parallel dazu öffnest du Analytics (die Ansicht, in der dein Ziel eingestellt wurde) und gehst auf Echtzeit und Ereignisse:

Wenn du alles korrekt umgesetzt hast, sollte es dort gleich das Absenden des Formulars erkennen.
Fülle das Formular aus, klicke auf Senden und du solltest zur Dankesseite gelangen.

In Analytics sollte es nun ein Ereignis erkannt haben:

Das hat geklappt, sehr gut! Nun klicke auf die Ereigniskategorie und erhalte mehr Informationen zum Ereignis auf deiner Webseite:

Du siehst hier im Ereignislabel wo das Formular ausgefüllt wurde. Bei mir ist das die Testseite, hast du mehrere Seiten mit Kontaktformularen dann kannst du hier messen welche Seiten am meisten genutzt werden!

Glückwunsch du hast nun dein WordPress angepasst und kannst Formulare tracken.

Willst du noch mehr Informationen erhalten musst du in Analytics auf den Bereich „Conversions“ gehen. Die Daten werden dort erst nach einem Tag angezeigt, du wirst also direkt nach dem Test noch nichts sehen können.

Was für Daten kann ich so erheben und nutzen?

Wir haben eine recht simple Methode, das Tracking genutzt, doch damit kannst du schon viel herausfinden:

  • Woher kommen Nutzer, die das Formular ausfüllen
  • Welche Seiten hat ein Nutzer vorher besucht
  • Wie ist das Verhältnis von Besuchern zu Besuchern, welche das Formular ausfüllen
  • Und noch mehr

Natürlich ist das nur eine Möglichkeit, wie man Formulare auf der eigenen Webseite tracken kann. Es gibt hier auch noch bessere Methoden, mit denen man mehr Daten erheben kann, diese sind aber oft sehr technisch und in vielen Fällen auch überdimensioniert.


Über den Autor:

Autor

Tim Brettschneider

Tim Brettschneider ist seit 2010 im Online-Marketing aktiv und hat schon verschiedene Stationen durchlaufen.  Das Studium wurde als Freelancer im Online-Marketing Bereich finanziert. Später war Tim Projektleiter in einer Ecom- und Online-Marketing Agentur um dann den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Seit 2017 ist er Geschäftsführer und Inhaber der VOLL GmbH und lebt dort das Thema datengetriebenes Marketing.

Dein Erfolg im Marketing
beginnt hier!

Analysiere deine Konkurrenz und finde so neue Ansätze im Marketing

UI FunnelBuilder

Unser beliebtestes Webinar mit über 1.000 Teilnehmern. Wir beleuchten die Marketing-Strategien deiner Konkurrenz.