Falsche Meta Tags: Google hat diese Richtlinien.
Wenn wir nun Meta Tags für Suchmaschinen optimieren wollen, müssen wir zunächst einmal wissen wie wichtig Meta-Daten für Google sind und wann Meta-Daten optimiert sind und wann nicht.
Zunächst einmal können wir festhalten dass die Meta-Keywords für Google keine Relevanz haben, diese wurden früher sehr aktiv genutzt.
Google selbst hat eingeräumt das diese Meta-Keywords nicht mehr zur Bestimmung des Ranking herangezogen werden, Meta-Keywords müssen daher nicht gesetzt werden und sollten idealerweise sogar entfernt werden.
Grund dafür ist das viele Webseitenbetreiber mit den Meta-Keywords viel Blödsinn angestellt haben und dort tausende Keywords untergebracht haben. Google hat daher beschlossen diesen Faktor nicht mehr zu bewerten.
Eine Erklärung des Google Suche Entwicklers Matt Cuts gibt es dazu sogar auf YouTube >>
Dagegen sind die Meta-Description und der Meta-Title, zu Deutsch Meta-Beschreibung und Meta-Titel, noch sehr wichtige Elemente in der Suchmaschinenoptimierung.
Der Meta-Title ist dabei einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Google und zudem der wichtigste der Meta Tags die ein Webseitenbetreiber optimieren sollte.
Die Meta-Description wirkt sich dagegen nicht direkt auf das Ranking aus, ist dennoch ein wichtiger Faktor um die Klickrate zu erhöhen.
Bevor wir uns daran machen zu analysieren was gute Meta-Daten sind und was schlechte Meta-Daten, noch eine kurze Stellungnahme von Google zum Thema Meta Tags im SEO Bereich:
Wie wichtig sind Meta Tags, Matt Cutts Video >>